| 
         Medienkunst
              aus Berlin 
         
        Video, Performance, Installationen, Dokumentationen, Musik, Multimedia,
            Interaktion, Stills und Objekte aus den ersten 6 Jahren des 3. Jahrtausends.  
        Anna
                  Anders, Dietmar
                  Arnold, Jovan
                  Balov, Sandra
                  Becker, Ana
                  Bilankov, Noam
                  Braslavsky, Michael
                  Brynntrup, Daniela
                  Butsch, Genia Chef, Heiko
                  Daxl, Claus
                  Feldmann, Hanna
                  Frenzel, Ingeborg
                  Fülepp, Steven
                  Gagnon, Archi
                  Galentz, Monika Funke,  Margita
                  Haberland, Gab
                  Heller, Sanja
                  Ivekovic, Franz
                  John, Kain
                  Karawahn, Susanne
                  Kienbaum, Betina
                  Kuntzsch,Ilka
                  Lauchstädt, Walter
                  Lenertz, Antal
                  Lux, Benoit Maubrey, Bettina
                  Munk, Mona Mur, Sven
                  Holly Nullmeyer, Günther
                  Petzold, Claudius
                  Pratsch, Klaus Riech, Susken
                  Rosenthal, Ilse Ruppert, Mariko
                  Sakamoto, Joachim
                  Seinfeld, Lisa
                  Schmitz, Ira Schneider, Jan-Peter
                  E. R. Sonntag, Thorsten
                  Streichardt, Signe
                  Theill,  Clea
                  T. Waite, Eku
                  Wand, Ute Weiss-Leder, André Werner 
      Günther
            Petzold 
        http://www.medienkunstnetz.de/kuenstler/petzold 
        
          
            
                „Fernes
                      Echo“  
                72
                      Videoprints zu Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ 2003/2006 
              | 
           
         
        
          
        
          
            CV 
                1938
                    in Dresden geboren. Studium der Architektur. seit 1964 Versuche
                    zur medienspezifischen Bild-/Raumgestaltung für unterschiedliche
                    Programmformate des DDR-Fernsehens. 1984 Aufbau der Videowerkstatt
                    des Verbandes Bildender Künstler der DDR. 1987 Kurator
                    der Videokunstpräsentation auf der X. Kunstausstellung
                    der DDR in Dresden. 1990 Mitinitiator des Zusammenschlusses
                    West- und Ostberliner Medienkünstler zum Verein Videokunst
                    und Multimedia Berlin. 1994-96 Lehrauftrag „Videoexperimente“ an
                    der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Seit
                    1995 im Rahmen einer Professur an der HFF Babelsberg Experimente
                    zur Wechselwirkung von Raum und Medien: Arche Media 1998,
                    Expo 2000, Ferne Klänge 2003. Seit 2002 Produktion von
                    durch Musik inspirierten Bildern bzw. Bildfolgen (Cage, Nono,
                    Stockhausen u.a.).  | 
           
          |