CV 
            1959 geboren in München, seit 1986 
              künstlerische Arbeit mit Video. 1980 – 1986 Studium 
              an der Akademie der Bildenden Künste München. 1987 – 
              1989  Referendariat für Kunsterziehung am Gymnasium- 1989 
              – 1992  redaktionelle Mitarbeit beim Bayerischen 
              Rundfunk-Fernsehen, München. 1992 – 1995  Postgraduiertenstudium 
              an der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM). 1995 – 
              1997  freie Videoproduktionen für diverse kulturelle Einrichtungen. 
              1997 – 2001 künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin 
              an der KHM Köln. 2001 – 2002 Mitbegründerin 
              der Medienkunst-Agentur art2b, Köln. 2003 – 2004 künstlerisch-wissenschaftliche 
              Mitarbeiterin im Rektorat KHM Köln. WS 2004/05 Lehrauftrag 
              an der Bauhaus-Universität Weimar, Visuelle Kommunikation. 
              Seit Sept 05 Professur an der UdK Berlin für „Grundlagen 
              der Gestaltung des bewegten Bildes“, Fakultät Gestaltung, 
              Institut für zeitbasierte Medien 
            E I N Z E L A U S S T E L L U N G E 
              N: 2005  "Body-Bilder", Galerie Gabriele Rivet, Köln. 
              2004 /05 "Gastspiel", Rheinisches Landesmuseum Bonn. "Art 
              Cologne 04", Videospace, Galerie Gabriele Rivet Köln. 
              2002  "Face to Face", Galerie Gabriele Rivet Köln. 
              2001  "Shower", Galleri K1, Kulturhuset, Stockholm. 
              2000 "life size", Galerie Gabriele Rivet Köln. 1995  
              "Schaulust", Galerie Brigitte Schenk, Köln 
            G R U P P E N A U S S T E L 
              L U N G E N: (Auswahl); 2004 "Sauber 
              oder Rein?", DASA (Deutsche Arbeitsschutzausstellung), Dortmund; 
              "Der elektronische Raum", Skulpturenmuseum Glaskasten 
              Marl; "Be Clean...!!", Musée d’Histoire de 
              la Ville de Luxembourg; "Medium Medien", Kunstverein Lingen, 
              Kunsthalle Lingen; 2003 "2. International 
              Installation Triennale", Haifa Museum of Art, Israel; "streams 
              of encounter", Taipei Fine Arts Museum, Taiwan; "Video-Skulpturen 
              in Deutschland seit 1963", Wanderausstellung des Instituts 
              für Auslandsbeziehungen (ifa) seit 1994, Kurator: Wulf Herzogenrath; 
              2002 "untouchable", Foro Artistico, Hannover; 
              "Zeitmaschine", Kunstmuseum Bern; 2000    
                          
              "...laufend Bilder", Kunstverein Ludwigsburg; 
              "Kunstbaden", Kulturamt Wiesbaden; "Avesta Art 2000", 
              Avesta/Schweden; "reality checkpoint - Körperszenarien", 
              Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Oldenburg; 1999 
                "Aus nächster Ferne", Neue Galerie 
              Landshut/Bayern; "Ars Electronica 99", Ars Electronica 
              Center Linz/Österreich; "1. Marler Video-Installations-Preis", 
              Kunsthalle Bremen; "1. Marler Video-Installations-Preis", 
              Kulturamt Wiesbaden, Bellevuesaal; 1998 "8. 
              Marler Video-Kunst-Preis", Skulpturenmuseum Glaskasten Marl; 
              "Der Spiegel", Künstlerarchiv Lothringerstraße, 
              München; "Arena - Kunst & Sport", Rathaushalle 
              München; 1996 "Auktion", Neuer 
              Aachener Kunstverein; "World Wide Video Festival", Ausstellung, 
              Den Haag; "Ich & Du - Kommunikation und Neue Medien", 
              Museum für Gestaltung Zürich; 1994 "Platons 
              Höhle", Karl Ernst Osthaus-Museum Hagen; "Multiple 
              Arts Maastricht 1994", Belgien; 1993 "Blickpunkt 
              München", Kunstbunker Tumulka, München; 1992  
              "Videokunst in München 1992", Berufsverband 
              Bildender Künstler (BBK), Künstlerwerkstatt Lothringerstraße, 
              München; "Dialog/Fragmente", Videoinstallationen 
              in der Glyptothek München; 1991 "Förderpreise 
              '91 - Vorschläge der Jury", Künstlerwerkstatt Lothringerstraße, 
              München; "Video-Arbeiten von Barbara Hammann und Anna 
              Anders", KunstBetrieb Dachau bei München 
            A R B E I T E N   
              I N   Ö F F E N T L I C H E N   S A M M 
              L U N G E N: Kunsthalle Bremen, "Videoaufsichten für 
              Bremen"; Museé d’Histoire de la Ville de Luxembourg, 
              "Badewonne"; Ars Electronica Center Linz/Österreich, 
              "Touchscreen"; Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, "Touchscreen" 
            A U S Z E I C H N U N G E N: 
              2002 lobende Erwähnung des Verbandes 
              der deutschen Filmkritik für Video "Schlag auf Schlag", 
              anläßlich des European Media Art Festival Osnabrück, 
              April 2002; 1998            
              Anerkennung der COMTECart Dresden für "Touchscreen"; 
              1. Marler Video-Installations-Preis für "Touchscreen"; 
              1996 lobende Erwähnung des 7. Marler 
              Video-Kunst-Preises für "Shower", verbunden mit einem 
              vierwöchigen Stipendium an der Kunsthochschule für Medien 
              Köln; 1992  Projektförderstipendium 
              der Landeshauptstadt München für "Schützen schiessen"; 
              1991            
              Bayerischer Staatsförderpreis für Videokunst 
            E I N Z E L K A T A LO G E: 
              "Anna Anders. Face to Face – Videoprojektionen 
              und Objekte", Hg. Gabriele Rivet mit einem Text von Wulf Herzogenrath, 
              Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2004; "Anna Anders. 
              Gastspiel", Hg. F. G. Zehnder, Rheinisches Landemuseum Bonn, 
              2004 |