| 
       Medienkunst
              aus Berlin 
         
        Video, Performance, Installationen, Dokumentationen, 
        Musik, Multimedia, Interaktion, Stills und Objekte aus den ersten 6 Jahren 
        des 3. Jahrtausends.  
        
      Anna 
        Anders, Dietmar 
        Arnold, 
        Jovan Balov, Sandra Becker, 
        Ana Bilankov, Noam 
        Braslavsky, Michael Brynntrup, 
        Daniela Butsch, Genia 
        Chef, Heiko Daxl, Claus 
        Feldmann, Hanna Frenzel, 
        Ingeborg Fülepp, Steven 
        Gagnon, Archi Galentz, Monika 
        Funke,  
        Margita Haberland, 
        Gab 
        Heller, Sanja Ivekovic, 
        Franz John, Kain Karawahn, 
        Susanne Kienbaum,  
        Betina Kuntzsch, Ilka Lauchstädt, 
        Walter Lenertz, Antal 
        Lux, Benoit Maubrey, Bettina 
        Munk, Mona Mur, Sven 
        Holly Nullmeyer, Günther 
        Petzold, Claudius Pratsch, 
        Klaus Riech, Susken 
        Rosenthal, Ilse Ruppert, 
        Mariko Sakamoto, 
        Joachim Seinfeld, Lisa 
        Schmitz, Ira Schneider, 
        Jan-Peter E. R. Sonntag, Thorsten 
        Streichardt, Signe Theill, Clea 
        T. Waite, Eku 
        Wand, Ute Weiss-Leder, 
        André 
        Werner 
        
      Eku 
        Wand/Dietmar Arnold 
        Berlin im Untergrund 
        
        
          
            Berlin im Untergrund – Eine
                  interaktive Zeitreise unter den Potsdamer Platz  | 
           
         
        
          
            
                Produktion: eku interctive e.K., Berlin; Ideae
                  und Konzept: Dieter Arnold, Eku Wand; Author: Dieter Arnold;
                  Produzent und Creative Director: Eku Wand; Redaktion: Dieter
                  Arnold; Recherche und Dokumentation: Stefan Lehmann; Musik
                  und Sounddesign: Mona Mur; Synchronisartion Stefan Lehann;
                  Programmierung: Gerd Gillmaier, Joachim Gola, Stefan Lehmann,
                  Eku Wand; Layouts: Erik Heimburger; Marketing und PR: Simone
                  Würdinger 
              | 
           
         
        
          
            Geschichte
                  aus einer ungewöhnlichen Perspektive – interaktiv
                  und erlebbar präsentiertDie CD-ROM „Berlin im Untergrund“ bietet
                  eine eindrucksvolle Begegnung mit dem unterirdischen Zentrum
                  des „Neuen Berlin“. Mittels einzigartiger Dokumentaraufnahmen,
                  Audioberichte, Filmsequenzen und einer interaktiven 
        Raumbegehung werden Orte im Verborgenen erlebbar – von der Entstehung
        der unterirdischen städtischen Infrastruktur und dem Bau von S-
        und U-Bahn über die ersten großen Untergeschosse und Bunker
        des Dritten Reiches bis zur ober- und unterirdischen Teilung der Stadt
        im Kalten Krieg und ihrer Entwicklung zur deutschen Hauptstadt nach der
        Wiedervereinigung.Mit viel Engagement für historische Details und
        mittels multimedialer Inszenierung ist eine atmosphärisch dichte
        Reise durch den Untergrund einer Weltstadt entstanden.Der Blick auf den
        Potsdamer Platz aus der Vogelperspektive zu fünf verschiedenen Zeitpunkten
        zwischen 1885 und 1999 verdeutlicht die Geschichte Berlins zusätzlich
        auf faszinierende Weise. Illustrationen und Grundrisse einzelner Anlagen
        sowie weiterführende Links ins Internet runden diese bemerkenswerte
        Dokumentation ab.  | 
           
         
     |