Sechs Video Zeichnungen,
                          Prints hinter Acrylglas, jeweils 4o x 50 cm 
                  Videobilder BAHNBLICK
                          zeigt Momentaufnahmen aus einer fahrenden S-Bahn heraus. 
  Das einfallende Licht bricht sich in den Kratzern auf den S-Bahn-Fenstern. 
  Diese Ebene zwischen dem S-Bahn-Fahrgast und der Realität wird festgehalten. 
  Die Lichter der Stadt und die verletzten, zerstörten Scheiben bilden die
  Zeit in Videozeichnungen ab.Ich habe eine Linie gesehen. 
                  CV 
                  1983-88 Studium an der Hochschule
                    für Grafik und Buchkunst, Leipzigbei R.F. Müller
                    und Rolf Münzner; 1988 Diplom mit einem Videotape. Seit
                    1988  Videotapes und Installationen; lebt und arbeitet
                    in Berlin, ein Sohn 
                  Video-Installationen in Ausstellungen
                    (Auswahl): 2006 “Strictly Berlin”, Galerie der
                    Künste, Berlin; 2005“Cafe Europa”, Diaprojektionen
                    BSTU, Berlin; 2003 “Vorbild-Nachbild/Hommage á Lucas
                    Cranach“, Rathaus Wittenberg K; 2002  “Grenzenlos-endlos“,
                    Städtische Galerie Fürstenwalde/Spree K; 2000 “Wasserzeichen“,
                    Kunsthaus Ahrenshoop K; 1999 “Abstraktion in der Fotografie“,
                    Museum Ludwig,Köln; 1998  Nominierung Videokunstpreis
                    ZKM/SWF (TWO STEP); TURMTÄNZER, Großflächenprojektion
                    beim Festival “Zivilisation/ 
                  Antizivilisation“, Schloß Bröllin;
                    1997 “Tatbestände“, Galerie Schwarzenberg,
                    Berlin; COLOR CONNECTION, Galerie Zellberg, Berlin; 1996 “DER
                    RISS IS" Installation in der Galerie FOE 156, München;
                    Biennale du Film sur l´Art, Centre Georges Pompidou,
                    Paris K; Grafik-Biennale, Brno K; 1992 “Video und DDR",
                    Museum für Gegenwartskunst, Basel; 1991     BILDER
                    IM WIND - Fahnenprojekt Berlin und Celle; “Junge Berliner
                    Kunst“ Ephraim-Palais, Berlin. 1990 “Hommage á El
                    Lissitzki", Palais am Festungsgraben, Berlin K; Teilnahme
                    an Videofestivals weltweit. 
                  Preise/ Stipendien/ Förderungen:
                    991/95 Projektförderungen durch die Stiftung Kulturfond;
                    1998 Nominierung Internationaler Videokunstpreis ZKM/SWF
                    ; Arbeiten in Sammlungen: Videotape ICE AGE in der Videokunstsammlung
                    des Museum Ludwig, Köln. 
                  Videotapes FÜNFZEHN EINHEITSSTÜCKE,
                    MOSKAU IM AUGUST in der Sammlung des Videoforums des Neuen
                    Berliner Kunstvereins. Videotape ROT IST ROT im Archiv
                    Photo Marburg/Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte.
                    Videoinstallation „Moskau
                    im August“ wurde mit Mitteln der Stiftung. Deutsche
                    Klassenlotterie für
                    das Museum am Checkpoint Charlie angekauft. Ankauf verschiedener
                    Video-Arbeiten für den SONY CENTER SCREEN, Berlin  
                     |