Monika Lilleike
            http://bild-rausch.de
            
             „Rede ans Volk“ ( Speech to the People )2007 
             Regie: Elvira Hufschmid, Monika Lilleike, Produktion: Elvira Hufschmid, Monika Lilleike, Idee/Konzept, Kamera und Schnitt: Elvira Hufschmid 
            Kurze Synopsis: Das Video beschreibt den Versuch einer Rednerin, eine Masse von Menschen auf unvermittelte Weise, d.h. ohne technische Hilfsmittel, anzusprechen.
            Die Akteurin nimmt auf der AVUS-Tribüne an der Autobahn 115 Berlin ihren Platz ein und spricht zu der Masse der vorbeifahrenden  AutofahrerInnen. Ihre “Rede” entwickelt sich in mehreren Sequenzen aus Sprach- und Klangfetzen, die aus der Konfrontation mit der architektonischen und klanglichen Situation des Ortes heraus entstehen. Die Botschaft ihrer Rede -was immer auch ihre Botschaft sein mag- geht in der unmöglichen Interaktion mit dem Publikum verloren, ihre Ansprache kulminiert in unterschiedlichen Formen der vergeblichen Kontaktaufnahme. 
            CV
            Geboren in Windhoek/Namibia
            MFA Asian Theatre, University of Hawai’i at Manoa, USA
                MA Theaterwissenschaft, Freie Universität Berlin, Deutschland
              z.Zt. Promotion in Theaterwissenschaft, FU Berlin
            Schulung im Fach experimenteller Gesang:
                Hilde Kappes, David Moss, Sainkho Namtchylak,
              New Opera - Joan La Barbara, Klangkunstbühne UdK- Berlin
            Ausbildung und Praxis in Asian-Pacific Performance:
                1997-1998 Peking Oper Projekt Silang Tan Mu am Kennedy Theater,
                University of Hawai’i at Manoa/USA
                1998-2000 Kabuki und Noh Theater Projekte des Kennedy Theater,
                University of Hawaii at Manoa/USA
                1997-2001 Klassisches Tanzschauspiel Hula ’Olapa, Training und
                Ensemble-Mitglied des Hula Halau Mele, Hawai’i/USA
                2002-2003 Tokyo/Japan: Studium des Noh-Theaters mit dem Noh-
              Meister Omura Sensei, Gagaku und Nihon Buyo Training
            Eigene künstlerische Arbeit:
                Solo-Auftritte und Zusammenarbeit mit Künstlern und Künstlerinnen aus den Bereichen Bildende und Darstellende Kunst, sowie dem Bereich der zeitgenössischen Musik. Diverse Projekte: u.a. Saarbrücker Sommermusik (2005, 2006), Fliegen und surfen durch die Nacht (2004), inRot (2004), Mikado Queer (2004), In[zwischen] (2003), Mololani (2000), Aquarius (1999), Breath of Fire (1999), Matchgirl II (1999), women’s work (1998)
            Tätigkeitsbereich
              StimmPerformance
            CD-Veröffentlichungen
                Castigo [0010] – Stasimon Project "Fresh" Festival
                Ciclic records release, Mai 2006
                Monika Lilleike (D): voice
                Paola Bartoletti (ITA) : voice
                Giovanni Barcella (ITA) : drums and tapes
                Bart Maris [B] : tumpet and electronics
            Bornem – Fliegen und Surfen
                tildmusic release, April 2006
                Monika Lilleike (D): voice
                Frank Post (D): guitar
                Bernd Wegener (D) : drums
                Guy Winter (D) : bass
                
                Liminal [0007] – Fliegen und Surfen
                Ciclic records release, Januar 2006
                
                Stipendium, Auszeichnungen
                1997-1998 Outstanding International Student Award, University of Hawai’i at Manoa, USA
                1998-2000 Asian Pacific Scholarship, University of Hawai’i at Manoa, USA
                2002-2003 Bunka-Cho Artist-Fellowship, Agency of Cultural Affairs, Tokyo/Japan